Projekte
Hospiz im Franziskuszentrum Friedrichshafen
Leben ist wertvoll. Bis zum Schluss.
Ein Hospiz zu möblieren heißt, den schwerstkranken Gästen in ihren letzten Lebenswochen, die sie nicht zuhause verbringen können, ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität und Geborgenheit angedeihen zu lassen.
Dazu gehört viel mehr als ein Bett und Ruhe. Für den einen Gast kann Qualität sein, noch einmal mit den Kindern den Lieblingspudding oder einen Kartoffelsalat nach familiärem Geheimrezept zubereiten zu können. Für Andere, Patiencen legen mit der besten Freundin. Für alle jedoch, dass Angehörige im selben Zimmer schlafen können, ohne sich um die Einhaltung von Besuchszeiten sorgen zu müssen.
Das stationäre Hospiz ist ein lichtdurchflutetes Raumgefüge mit Blick über die Innenstadt Friedrichshafens, eingebettet in das dortige Franziskuszentrum der Stiftung Liebenau.
Ein gestalterisches Gesamtkonzept sorgt für ästhetische Ruhe und den roten Faden in Form von Farben, die sich durch die ganze Möblierung ziehen, unaufdringlich und Sicherheit vermittelnd.
Die eigene Fotowand im Gästezimmer kann ebenso bestückt werden, wie das persönliche Bücherregal. Die Gemeinschaftsräume wie Wohn- und Esszimmer wirken trotz höchster Ansprüche an Eignung des Mobiliars im Palliativbereich nie klinisch oder kalt.
Das Motto der Einrichtung ist „LebensWert – der Alltag“. Und zwar an jedem Tag, der bleibt.
Ort
Friedrichshafen
Auftraggeber
Stiftung Liebenau Meckenbeuren
Fertigstellung
2024
Unsere Leistung
Planungs- und Gestaltungskonzept für die gesamte Fläche. Lieferung der losen Möblierung für Gästezimmer, Aufenthalt & Gemeinschaftsräume, Pflegestützpunkt, Verwaltung. Einbaumöbel für Küche, Pflegestützpunkt, Empfang und Flurbereiche
Fotografie
Anja Köhler Ravensburg